In Sachen Corporate Communications kann Daniel von Arx kaum jemand etwas vormachen: Nach fast 30 Jahren als Stimme der Luzerner Kantonalbank tritt er ins zweite Glied. Er war Harbour Club Mitglied der ersten Stunde.
Jan Müller, Head Group Communications von Swiss Re legt in der März-Ausgabe des prmagazins dar, worin er die Aufgabe der Kommunikationsverantwortlichen in der Zeitenwende sieht.
Am Abend des 6. März feierte der Club im «The Dolder Grand» sein 25-Jahr-Jubiläum. Der Präsident Hans-Peter Nehmer blickte in seiner Rede zurück auf ein Vierteljahrhundert Geschichte der Unternehmenskommunikation und legte dar, wo die grössten Fortschritte gemacht wurden.
Am 28. Juni 2000 wurde im Harbourhouse beim Hafen Wollishofen der HarbourClub, die Vereinigung Schweizer Kommunikationschefinnen und -chefs gegründet. Zum Start des Jubiläumsjahr fand an gleicher Stelle ein Panelgespräch statt, moderiert durch Matthias Ackeret Chefredaktor «persönlich». Es nahmen…
KI, gendergerechte Sprache, Diversität und detaillierte ESG-Berichtspflichten sind Faktoren, die das Kommunikationsumfeld der Unternehmen stark beeinflussen. Da kann eine philosophische Einordnung sehr hilfreich sein, wie Prof. Dr. Konrad Liessmann im Gespräch mit dem HarbourClub Magazin aufzeigt.
Bei der Trendstudie Schweiz 2024 zeigte sich, dass die Generative KI bereits vielfältig eingesetzt wird, wenn auch schwergewichtig in der Textproduktion und mit dem Tool ChatGPT. Die in der Erststudie etablierte «Agenda für die Kommunikation in der digitalen Transformation» wurde wiederum mit den…
Seit seiner Lancierung 2003 hat sich Linkedin von der virtuellen Visiten-Rollkartei zum businessrelevantestem Social-Media-Netzwerk mit weltweit 850 Millionen Nutzern entwickelt. Es wird mittlerweile als starkes Werkzeug zur Kundengewinnung, Rekrutierung oder als Fachartikel-Quelle benutzt und ist…
Kaum zu glauben: Es ist wenig mehr als ein Jahr her, als OpenAI im November 2022 die kostenlose Nutzung von ChatGPT öffentlich zugänglich machte. Dies hat in der Kommunikationsbranche, in den Unternehmen, aber auch in Gesellschaft und Politik ein mittleres Erdbeben ausgelöst. Das Potenzial der…
In grösseren Unternehmen und anderen Organisationen sind Marketing- und Unternehmenskommunikation meist als Dienstleister (Stabsstelle) tätig. Das Fehlen formeller Entscheidungskompetenzen bzw. Weisungsbefugnisse gegen-über Geschäftseinheiten ist Dauerthema. Doch es gäbe Abhilfe.