Das Netzwerk für CCOs
Der HarbourClub bringt die Top-Chief Communication Officer von Unternehmen und Organisationen in der Schweiz zusammen.
Ziel ist der Erfahrungsaustausch zur strategischen Kommunikation, die Auseinandersetzung mit Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation und die Förderung informeller Kontakte. Die hohen Ansprüche an Kompetenz, Knowhow und Erfahrung der Mitglieder bürgen für Gespräche und Diskussionen auf hohem Niveau. Um einen offenen Austausch auf der Basis gegenseitigen Vertrauens zu gewährleisten, ist die Zahl der Mitglieder auf 100 Personen limitiert. Als informelle Plattform ist der HarbourClub bewusst schlank organisiert.


Mitglied werden
Als die exklusive Plattform für CCOs mit maximal 100 Mitgliedern verknüpft der HarbourClub erfahrene Kommunikationsverantwortliche, um den persönlichen und professionellen Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Möchten Sie als CCO zum Erfahrungsaustausch im HarbourClub beitragen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie als Kommunikationsleiter/in zum Erfahrungsaustausch im HarbourClub beitragen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
CCOs sind Netzwerkexperten
Der CCO leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Sein oberstes Ziel ist die Schaffung von nachhaltigem Wert. Dazu gehört ein strategisches Kommunikationsverständnis, professionelles Knowhow auf höchstem Niveau, operative Effizienz und soziale Kompetenz gegenüber allen Anspruchsgruppen.
CCOs sind Meinungsbildner
Ein Chief Communication Officer vertritt eine Organisation gegenüber den Anspruchsgruppen und positioniert diese im Markt. Die Aufmerksamkeit, die Wahrnehmung sowie die Realität sind Faktoren, an denen CCOs und ihr Handeln gemessen werden. Ein CCO trägt wesentlich zur Meinungsbildung bei. Als Vordenker, Stratege und Gewissen der Organisation gehört es deshalb auch zu seiner oder ihrer Aufgabe, Klartext zu reden, Einfluss zu nehmen und Erfolge sichtbar zu machen. Vor dem Gericht der öffentlichen Meinung müssen Authentizität und als Resultat davon Glaubwürdigkeit gewonnen und geschützt werden.
Unsere Mitglieder sind aktive Chief Communications Officers (CCO) von Unternehmen und Organisationen in der Schweiz sowie maximal zehn weitere Personen, welche in der Schweizer Kommunikationslandschaft eine wichtige Rolle spielen.
Markus Abt
Emmi Gruppe
Larissa Alghisi
Julius Bär Gruppe AG
Sarah Antenore
Glencore International AG
Rita Baldegger
Stäubli International AG
Markus Berger
Schweiz Tourismus
Marlène Betschart
HOCHDORF Swiss Nutrition Ltd
Philipp Bircher
Beyond Gravity Services AG
Roland Bischofberger
Siemens Schweiz
Nadia Bohli
Holcim (Schweiz) AG
Burkhard Böndel
Bühler Management AG
Rainer Borer
Eidgenössische Technische Hochschule ETH Zürich
Christof Buri
LGT Group Foundation
Gian-Andri Casutt
ETH-Rat
Alice Chalupny
Die Mobiliar
Jürg Dinner
Universität Zürich
Stefan Eggenberger
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Markus Eisenhut
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG
Edi Estermann
SRG SSR
Patrick Farinato
Läderach (Schweiz) AG
Irene Fischbach
die Mobiliar
Delia Fischer
IMD Business School
Alexander Fleischer
Post CH AG
Urs Frei
Bundesamt für Statistik BFS
Urs Freudiger
EKZ Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Tobias Fries
Zuger Kantonalbank
Michel Gerber
VAT Group AG
Dominique Gerster
Credit Suisse AG
Dino Graf
AMAG Group AG
Harry Graf
ewz
Philippe Guggisberg
Swiss Football League
Michael Hagmann
Empa, Swiss Federal Laboratories for Materials Science & Technology
Tristan Hahn
BlackRock Asset Management AG
Mathias Haller
Zühlke
Andreas Hammer
Deloitte AG
Stefan Heini
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Christina Hertig
Galenica Gruppe
Judith Hödl
Stadtpolizei Zürich
Stefan Hoher
Burckhardt Compression AG
Marco Imboden
CSS Gruppe
Christiane Jelinek
Sonova AG
Annalisa Job
The Adecco Group Switzerland
Roman Kappeler
cablex AG
Myriam Käser
Skyguide
Stefan Kern
Andermatt Swiss Alps AG
Eveline Kobler
Swiss Life
Gerda Königstorfer
Stadler Rail Management AG
Patrick G. Köppe
HUBER+SUHNER AG
Pia Krisch
Raiffeisen Schweiz
Emanuel Kuhn
MCH Group AG
Bettina Kunz
Flughafen Zürich AG
Dagmar Laub
Zürcher Kantonalbank
Stéfanie Lauber
Givaudan SA
Andrea Leiser
Mettler-Toledo International Inc.
Till Leisner
DKSH Holding AG
Silvan Lipp
economiesuisse
Lisa Lüthi
Zur Rose Group AG
Muriel Mathis
Nestlé Suisse S.A.
Patrick Matthey
Vaudoise Assurances
Christoph G. Meier
Nestlé S.A.
Andreas Meile
Belimo Automation AG
Silvan Merki
Implenia AG
Nike Möhle
Sunrise
Susanne Mühlemann
Schweizerische Nationalbank SNB
Jan Müller
Swiss Re
Dominique Nadelhofer
Kühne + Nagel Management AG
Sandra Neeracher Lauper
Swiss Medical Network
Frank Nehlig
Tertianum Management AG
Hans-Peter Nehmer
Allianz / Präsident HarbourClub
Martin Nellen
Migros-Genossenschafts-Bund
Markus Niederhäuser
Institut für Angewandte Medienwissenschaft, ZHAW
Ursula Nötzli
TX Group AG
Stefan Nünlist
Swisscom AG
Michael Pietig
PwC AG
Jörg Polzer
Infront Sports & Media AG
Renzo Radice
Dufry International AG
Salomé Ramseier
SV Group
Kai Rolker
Clariant International Ltd
Beat Römer
Georg Fischer AG
Saskia Rusch
Bucher Industries
Barbara Schädler
F. Hoffmann-La Roche Ltd.
Silvia Schnidrig
SWICA
Martin Schweikert
BKW Energie AG
Philipp Senn
Nagra - Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle
Roman Sidler
Geberit AG
Christoph Sieder
Syngenta International AG
Dominik Slappnig
Sika AG
Natasja Sommer-Feldbrugge
Coca-Cola Schweiz GmbH
Tobias Steger
HOERBIGER Holding AG
Silja Stofer
fenaco Genossenschaft
Kevin Suter
JT International AG
Seta Thakur
Wyss Academy for Nature at the University of Bern
Tatiana Togni
UBS Group AG
Domenico Truncellito
Sulzer Management AG
Guido Unternährer
Dätwyler Holding AG
Carolin Versteeg
Valora Management AG
Dr. Daniel von Arx
Luzerner Kantonalbank AG
Nicole Wesch
Schindler
Jens Wiesenhütter
Helvetia Versicherungen
Relindis Wieser
Rieter Management AG
Michael Willi
Novartis AG
Sabine Williams
SR Technics Switzerland Ltd.